11. Mai 2025: Lesung: „Nie wieder Krieg“ von Jutta Winter im Häuslingshaus

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Aus diesem Anlass hat der Langwedeler Kulturverein die renommierte Autorin Jutta Winter aus Etelsen am 11. Mai 2025 um 15 Uhr ins Langwedeler Häuslingshaus eingeladen um aus ihrem im Jahr 2023 erschienenen Buch ‚Nie wieder Krieg – Constanze Hallgarten und die Friedensbewegung‘ zu lesen.

Jutta Winter spannt einen Bogen von den Schrecken und Nachwirkungen des Ersten Weltkrieges, dem Niedergang der Weimarer Republik, der Machtergreifung der Nationalsozialisten, dem Zweiten Weltkrieg bis in die 60iger Jahre der Bundesrepublik Deutschland. Im Mittelpunkt steht Constanze Hallgarten, eine engagierte Pazifistin.Die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs zwingen Constanze Hallgarten, aus ihrem sorgenfreien Leben im Münchner Nobelviertel Bogenhausen auszubrechen. Standhaft weigert sie sich, „in der Herde mitzulaufen und sich gedankenlos Traditionen unterzuordnen“. Als engagierte Pazifistin schwimmt sie konsequent gegen den gesellschaftlichen Mainstream. Nach ihrer Flucht aus Hitler-Deutschland und einem gefahrvollen Leben im Exil reaktiviert sie nach dem Krieg die deutschen Friedensfrauen, kämpft gegen ABC- Waffen und Mutlosigkeit und wird zur Vorreiterin des gesellschaftlichen Umbruchs der 60er Jahre.

Im Häuslingshaus erwartet die Gäste ein interessanter Nachmittag, wie immer mit Kaffee und Kuchen. Die Lesung verspricht dabei nicht nur literarische Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Jutta Winter (geb.1955) studierte Kunst, Erziehungswissenschaften und Psychologie. In Ostafrika sammelte sie Erfahrungen in der Entwicklungshilfe und verbrachte weitere Jahre in Mexiko. Danach arbeitete sie an einer psychologischen Beratungsstelle und unterrichtete als Dozentin an Pflegeschulen. Ein wesentlicher Schwerpunkt ihrer beruflichen Tätigkeiten war die Biographiearbeit. Seit einigen Jahren widmet sie sich diesem Thema literarisch. Bei BoD u.a. erschienen: „Regen auf dem Jakobsweg“, „Die Sonnenstürmerin – Anita Augspurg streitet für Frauenrechte und Frieden“, “ Ingers Sahneschnitten“.

Der Eintritt beträgt 10 Euro (Kaffee und Kuchen inbegriffen).

Um eine Anmeldung wird wegen des begrenzten Platzangebotes im Häuslingshaus unter Tel. 04232 8108 gebeten.