Unter dem Leitgedanken “Starke Frauen” laden der Langwedeler Kulturverein, der Verein für Kultur und Geschichte Daverden gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten des Flecken Langwedels, Karina Matos Appolt anlässlich des Weltfrauentages zu einem Frühstück ins Waldschlösschen ein.
Um 10 Uhr erwarten die Veranstalter die Gäste im Waldschlösschen zu einem reichhaltigen Frühstücksbüfett. Nach einem Begrüßungstrunk folgt ein außergewöhnlicher Auftritt der Bremerin Katja Ittermann „Ittermanns kleine Rückenschule“. Diese war mit ihrem Programm deutschlandweit unterwegs und ist – trotz chronischer Erkrankung – eine unglaublich „Starke Frau“. Sie wird auf unnachahmlich komische Weise von ihren eigenen Erfahrungen eines Bandscheibenvorfalls berichten, von den ersten Schmerzen, über diverse Arztbesuche bis zur Rehaklinik. Nebenbei gibt sie unbezahlbare Tipps, um Haltungsschäden vorzubeugen. Katja Ittermann, eigentlich gelernte Logopädin, arbeitete viele Jahre als Souffleuse am Bremer Theater. Gemeinsam mit Michael Pundt, der auch Regie führte, hat sie mit dem Kabarettstück „Ittermanns kleine Rückenschule“ eigene Erfahrungen auf humorvolle Weise verarbeitet und sich gleichzeitig den Traum erfüllt, selbst auf der Bühne zu stehen.
Die Kosten für diesen sowohl spannenden als auch kulinarischen Vormittag betragen 25 €, inklusive Büfett. Verbindliche Anmeldungen bis zum 26. Februar über folgende E-Mail-Adresse kulturundgeschichte@daverden.de oder telefonisch bei Sigrid Ittermann (04232-3384).
Der Betrag von 25 € ist bis zum 26.02. zu überweisen. Konto: Verein für Kultur und Geschichte,
Volksbank Niedersachsen-Mitte eG, IBAN: DE24 2569 1633 5024 5406 00
Die Veranstalter freuen sich über viele Gäste und einen lebhaften Austausch.
