Unsere diesjährige Kulturfahrt führte uns nach Stadthagen, liebevoll auch als „Die Perle der Weserrenaissance“ bezeichnet, versprach eine spannende Entdeckungstour durch Geschichte, Baukunst und gemütliches Beisammensein.
Nach der Ankunft in Stadthagen begann die Führung durch die wunderschöne Altstadt. Wir bogen ein in geheimnisvolle Winkel und bestaunten prachtvolle Weserrenaissance-Bauten, die von Glanz und Handwerkskunst der Epoche erzählen.
Ausgehend vom historischen Marktplatz, der von beeindruckenden Fachwerkhäusern gesäumt ist, schlenderten wir durch die Stadthäger Innenstadt mit ihren mittelalterlichen Gassen. Ein besonders markantes Monument jener Zeit ist Schloss und das Mausoleum von Fürst Ernst von Holstein-Schaumburg — ein Blickfang, der die Verbindung von Herrschaft und Kunst dieser Epoche greifbar macht. Am zentralen Ort des Geschehens, dem ehrwürdigen Marktplatz, stärkte uns der Ratskeller mit gutbürgerlicher Küche für das Mittagessen. Die Speisen boten eine deftige, regional geprägte Küche, die gut zur historischen Atmosphäre passte.
Nach dem Mittagessen ging die Reise weiter zum Steinhuder Meer. Vor dem Kaffee und Kuchen stand ein geführter Spaziergang durch den Ortskern des Fischer- und Weberdorfes Steinhude auf dem Programm. Dabei erfuhren wir nicht nur die vielschichtige Historie, auch Besonderheiten und liebenswürdige Begebenheiten, ließen den Spaziergang durch den alten Ortskern mit dem Besuch der in Europa einmaligen Kastenmangel als Höhepunkt interessant und anschaulich verlaufen.
Fazit: Eine unterhaltsame Kulturfahrt, die Geschichte, Architektur und regionale Küche harmonisch vereinte — eine gelungene Fahrt zur „Perle der Weserrenaissance“, ergänzt durch einen entspannten Ausflug zum Steinhuder Meer.