Zahlreiche Spenden für Flohmarkt im Langwedeler Häuslingshaus

Erst einmal schön nach Lesestoff stöbern – und wer mochte, nahm noch einen Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. © Hustedt
Langwedel – Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und in diesen trüben und nasskalten Monaten greifen viele Menschen gern zu einem Buch, wenn sie sich es zu Hause gemütlich machen. Entsprechend groß war der Andrang beim inzwischen zur Tradition gewordenen Bücherflohmarkt im Häuslingshaus in Langwedel. Dort beim Langwedeler Kulturverein gab es mehr als 2 000 Bücher. Etliche Leseratten und Bücherwürmer deckten sich mit Lektüre ein. Einige konnten es gar nicht erwarten und standen am schon eine halbe Stunde vor Eröffnung vor dem historischen Gebäude, berichten die Veranstalter.
Silke Fronzek, die Vorsitzende des Langwedeler Kulturvereins, war begeistert vom Interesse der Bürger. Für sie lagen die Bücher bestens geordnet nach Themen auf langen Tischen, vom Taschenbuch bis hin zu aufwendig gebundenen Exemplaren. Es gab Bildbände, Hobbys gewidmete Bücher, welche über Gesundheit, den Garten, Reisen und Kochen. Natürlich waren darunter auch Krimis und Thriller, Esoterik, historische Romane sowie Kinder- und Jugendbücher. Die Ostfriesen-Krimis von Klaus-Peter Wolf fanden reißenden Absatz.
Nicht alles, was in den beiden Wochen zuvor gespendet werden sollte, hielt den Anforderungen statt. „Es wurden außergewöhnlich viele Bücher angeliefert“, so Silke Fronzek und Jutta Gründemann. Manche Anlieferer mussten ihre Exemplare wieder mitnehmen, vor allem, weil viele Bestseller sonst in zu großer Zahl auf den Tischen gestanden hätten. Und das kleine Häuslingshaus bietet nur begrenzt Platz, auch für die nicht verkauften Bücher.
Es gab an den beiden Tagen des Bücherflohmarktes neben der Lektüre auch auf Wunsch immer eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen. „Alle gebacken von Mitgliedern und Nichtmitgliedern“, erzählte Silke Fronzek dankbar. Äußerst zufrieden war am Ende des Bücherflohmarkts ebenso Wilfried Gründemann, der an der Kasse saß. In diese floss auch das Geld aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf. Der Erlös des Marktes wird für die Erhaltung des denkmalgeschützten Häuslingshauses verwendet.WHU
Freitag, 14. November 2025, Achimer Kreisblatt / Langwedel
