Unsere Geschichte
Eigentlich fing alles ganz harmlos an: Mit einer Feier im Jahr 1987 wollten vor dem Beginn des Studiums ehemalige Gymnasiasten sowie Freunde der Clique ihren Abschied aus der Region feiern. Live-Musik sollte den Abschied begleiten. Aus der Feier wurde ein kleines Festival mit mehreren hundert Besuchern. In den Folgejahren wurden die Veranstaltungen ausgebaut. Deshalb war 1989 die Gründung eines Vereins unabdingbar geworden. Die Geburtsstunde des Langwedeler Kulturverein e.V.! Einige Jahre wurde es dann still um den Verein, bis er im Jahre 2007 wieder aktiv wurde, diesmal mit einem thematisch erweiterten Anspruch.
Was wir machen
Konzerte In Fortführung der Tradition des Langwedeler Kulturverein e. V. organisieren wir Konzerte mit Künstlern aus dem näheren und weiteren Umland.

Kleinkunst Darüber hinaus bieten wir Lesungen, Kabarett, Satire, Rezitationen, Matineen und kleinere Theaterevents. Wir möchten insbesondere heimische Künstler dafür ein Forum bieten.
Ausstellungen Das Häuslingshaus eignet sich sehr gut für Kunstausstellungen und Ausstellungen zur Geschichte und archäologischen Funden.
Veranstaltungen für und mit Kindern Unser Ziel ist es, Kindern Freude an Kreativität und künstlerischem Arbeiten zu vermitteln, z.B. während der Ferien-Spaßaktionen. Weiterhin werden regelmäßig Kinder-Kulturreihen mit Figurentheater, Musik, usw. angeboten.
Vorträge/Berichte Wissenschaftliche Vorträge für wissenschaftlich interessiertes Publikum und heimatkundliche Berichte werden in loser Reihenfolge gehalten.
Kunsthandwerkermarkt Zweimal im Jahr bieten wir einen Markt mit Kunsthandwerk aus der Region und darüber hinaus mit jahreszeitlichen Themen an.
Trauungen Sie können sich in der guten Stube in kleinem Rahmen oder auf der Diele des Häuslingshaus mit bis zu 40 Personen in bäuerlichem, rustikalem Stil standesamtlich oder frei trauen lassen. Anschließend können Sie mit ihren Gästen die Diele oder den Garten für einen Sektempfang nutzen.
Spielenachmittag Monatlich treffen sich Interessierte zum gemeinsamen Karten- und Brettspiel, wobei Freude und Spaß im Vordergrund steht.
Erzählcafé Regelmäßig im Monat findet ein Erzählcafé statt, wobei Erzählen und Zuhören die Brücke zur Gemeinschaft sind. Wir hören Geschichten und Erlebtes aus vergangener Zeit und reden über Themen, die uns bewegen. Bei Kaffee und Kuchen stehen die Lebensgeschichten und Erfahrungen der Teilnehmer:innen im Zentrum.
Kulturfahrten Wir organisieren Kulturfahrten, die Sie durch Geschichte, Land und Leute in Norddeutschland führen und gemeinsam Ihren Horizont erweitern.
Pflege der Geschichte In Einzelprojekten bemüht sich der Langwedeler Kulturverein e. V. die über 800jährige Geschichte Langwedels zu pflegen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, z.B. Ausstellung „Geschichte der Burg und des Amtes Langwedel“ mit der Präsentation archäologischer Fundstücke, usw.
Bewahrung historischer Zeugnisse Wir versuchen noch sichtbare kulturelle Zeugnisse zu erhalten bzw. zu schützen. Beispielhaft wird dazu die Wiederherstellung des denkmalgeschützten „Häuslingshaus“ in Langwedel genannt. Dafür wurde der Langwedeler Kulturverein e.V. mehrfach von überregionalen Institutionen ausgezeichnet.
Was können Sie tun Werden Sie Mitglied im Langwedeler Kulturverein e.V. und unterstützen sie die vielfältigen Aktivitäten. Dabei wird der Langwedeler Kulturverein e. V. ehrenamtlich geführt, verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke und wirkt überparteilich.
Der Langwedeler Kulturverein e. V. steht im Kontakt mit dem Touristik Verein Langwedel e. V.. Bitte klicken Sie auf den angegebenen Link, um auf dessen Webseite zu gelangen:
Touristik Verein Langwedel e.V.