17.Mai 2025: Pago Balke in Bestform – Ein unvergesslicher Abend im Langwedeler Häuslingshaus

Vollbesetztes Haus, herzhafte Lacher: Pago Balke begeisterte in Langwedel mit einem Abend voller Witz, Tiefgang und Verwandlungskunst.

In einem vollbesetzten Häuslingshaus präsentierte sich Pago Balke in absoluter Bestform. Der Schauspieler, Kabarettist und Verwandlungskünstler bot seinem Publikum einen Abend, der gleichermaßen heiter wie berührend war – und dabei so lebendig, dass kein Auge trocken blieb.

Das Publikum durfte sich aus seinem Buch „Charmant Provokant“, eine Sammlung von 80 satirischer Lieder und Kabarettszenen, einen Wunsch äußern – so entstand ein Abend voller Überraschungen, bei dem niemand wusste, wie der nächste Moment aussehen würde. Mit spielerischer Leichtigkeit schlüpfte Balke auf Zuruf in unterschiedlichste Rollen und Kostüme – direkt auf offener Bühne. Diese spontane Wandlungsfähigkeit, gepaart mit feinem Humor und einem Gespür für Zwischentöne, zog die Zuschauerinnen und Zuschauer von Beginn an in ihren Bann. Ob schräge Typen, stille Helden oder karikierte Alltagssituationen, ob als Udo L., Frau Antje, als Veterinär beim Schlachthof, oder als Grete Helmke im Selbstbedienungslokal – Balke spielte sie alle mit Herz, Witz und großer Präsenz.

Der abwechslungsreicher Abend war geprägt von einer tollen Atmosphäre im Häuslingshaus, in der die Zuschauer nicht nur Tränen lachen, sondern auch tief berührt wurden. Mal ein heiteres Lied aus dem Wilhelm-Busch Programm wie „Waschbärs Winterreise“, und direkt danach ein Liebeslied „Talisfrau“, das er für seine Frau geschrieben hat. Nach dem Lied „Das Tofu das nicht so leiden muss“ in dem er über die Freuden der Fleisch-Produktion gesungen hat, wünschte man sich „Das Reich der Mitte“ über die Rangordnung in der Beziehung, oder „Der Rammler“, eine echt wahre Geschichte aus seiner Nachbarschaft. Pago Balke zeigte einmal mehr, warum er als Meister der Provokation und des Charmes gilt.

Sein Auftritt war eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Gesellschaftskritik und künstlerischer Vielfalt – ein echtes Highlight für alle Anwesenden. Das Publikum dankte es ihm mit tosendem Applaus, herzhaften Lachsalven und echten Freudentränen.