Die jährliche Mitgliederversammlung des Langwedeler Kulturverein fand am 25.03. unter großer Beteiligung im Häuslingshaus statt. Nach den Regularien und Ehrungen zweier verstorbener Mitglieder, Alfred Eggers und Gerhard Behrmann, die zu den Mitgliedern der ersten Stunde gehörten, berichtete Silke Fronzek, als 2. Vorsitzende, das ein ereignisreiches Jahr hinter uns liegt. Der überraschende Rückzug der neuen 1.Vorsitzenden, aus persönlichen Gründen, war so nicht voraus zu sehen und wir hatten die eine oder andere Herausforderung im Jahr zu bestehen. Vieles hat sich im letzten Jahr verändert, so wurde der Gedanke, die Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen, weitgehend umgesetzt. Es haben sich Teams gefunden, die sich zusammen Aufgaben teilen und sich gegebenenfalls vertreten können.
Trotz allem war es insgesamt ein sehr erfolgreiches Jahr mit über 65 Veranstaltungen, davon 28 kulturelle Veranstaltungen mit Kabarett, Lesungen, Kunst, Kinderkultur, Sommerkonzert, Kulturfahrt, vielen wunderbaren Künstlern und Musikern wie z.B. den Zollhausboys, E&B Haircut, die Lamettafee, das Trio Alligators, dem Maifest mit der Walpurgisnacht, Bücherflohmarkt, Kunsthandwerkermarkt, usw. dazu noch die regelmäßigen Veranstaltungen und 6 Trauungen, die als Außenstelle des Standesamt Langwedel im Häuslingshaus durchgeführt werden dürfen.
Die Sprecher der neu gebildeten Teams berichteten von ihren Aktivitäten im vergangenen Jahr. Unter anderem berichtete Frauke Stomberg vom Team Kinderkultur von sehr gut besuchten Kinder- Veranstaltungen. Weitere Kinder- Veranstaltungen für 25/26 sind schon gebucht. Harald Fronzek vom Team Presse und Technik erzählte von den Aufgaben und technischen Anschaffungen, die über das Jahr getätigt wurden.

Hans-Hermann Prüser, als Kassenführer, stellte die aktuellen Zahlen vor, demnach wurde das Jahr 2024 positiv abgeschlossen. Der Haushaltsplan für 2025 sieht Anschaffung für neue Zelte und eine Restaurierung der Farbfassungen im denkmalgeschützen Häuslingshaus vor. Von den amtierenden Kassenprüfern wurde dem Kassenführer eine gute Kassenführung bescheinigt und mit dem Vorstand entlastet. Bei den nachfolgenden Wahlen wurde Silke Fronzek einstimmig zur 1. Vorsitzenden sowie 3 weitere Beisitzer und der Schriftführer gewählt, die den Vorstand bei ihren Aufgaben unterstützen werden.
Nach den Wahlen gab Uta von Salzen vom Team „Veranstaltungen“ einen Ausblick auf das Programm im 2. Halbjahr 2025. Im Juli feiern wir den Kultursommer unter dem Thema „Ein FABEL-hafter Sommer“ – Geschichten und Musik für Kinder und Erwachsene. Die Kulturfahrt wird Mitte August zu einer kulturhistorischen Stadt in Norddeutschland führen. Dann öffnet Mitte September das historische Häuslingshaus anlässlich des „Tag des offenen Denkmals“ seine Türen. Dabei gibt es Führungen, Besichtigungen und im Garten Kaffee und Kuchen. Ende September wird uns Nagelritz mit Musik, Komik und Gefühle rund um die Seefahrt mit seinem neuen Programm „Containerbingo“ erfreuen. Im Oktober kommt Plattgold mit bekannten Melodien, neu arrangiert mit plattdeutschen Texten.
Auf dem Bücherflohmarkt Anfang November werden wieder jede Menge Lesestoff für Bücherfreunde und Lesefans bereitgehalten. Die Kinderkulturreihe 25/26 startet mit „Piet & Latze räumen auf“ vom CLOWN COMEDY COMPLOTT. Mitte November findet im Häuslingshaus die Lesung „Ottos Schatten“ von Marno Howald, eine Geschichte eines Jungen, der sich schwor die eigene Schwester zu schützen, statt. Danach folgt wie immer am 05.12. das gemütliche Adventstreffen bei Glühwein, Kekse, Geschichten und Lieder zum Mitsingen. Das Kinderstück „Ein Pinguin namens Lindberg“ von Ekke Neckepen Theater ist ebenfalls Anfang Dezember im Häuslingshaus vorgesehen. Und zu guter Letzt, das Jahresabschlusskonzert mit der „Tüdelband“ – Indie-Pop auf Plattdeutsch mit plietschen Texten auf Wegen abseits von Möwenschiet und abgedroschener Heimat-Folklore am 29.12. im Rathaus! – LKV, Foto Jutta Gründemann.